0 Daumen
1k Aufrufe

Zwei zueinander kohärente Lichtstrahlen (Wellenlänge lambda = 462 nm) treffen schräg auf einen Schirm.
Der erste Strahl (Intensität: I1 = 85,0 W/m^2  trifft unter dem Winkel alpha1 = 55, 740° zum Lot auf, der zweite (I2 = 35,0 W/m^2) unter alpha2 = 55, 760°.

Berechnen Sie den Abstand der entstehenden Interferenzstreifen sowie die Intensität der Maxima und Minima!

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

Antwort mit KI erzeugt

Abstand der Interferenzstreifen

Zur Berechnung des Abstandes \(d\) zwischen den Interferenzstreifen wird die Wegdifferenz \(\Delta s\) zwischen den beiden Strahlen am Schirm verwendet. Diese Differenz führt zu Interferenzeffekten, die durch die konstruktive bzw. destruktive Überlagerung der beiden Wellen entstehen.

Für den Winkel \(\alpha\) der zwei Lichtstrahlen gilt, dass \(\alpha = \frac{\alpha_1 + \alpha_2}{2}\), wobei \(\alpha_1\) und \(\alpha_2\) die gegebenen Einfallswinkel sind. Für den Winkelunterschied \(\Delta \alpha\) gilt \(\Delta \alpha = \alpha_2 - \alpha_1\).

Gegeben:
- \(\lambda = 462 \, \text{nm} = 462 \times 10^{-9} \, \text{m}\)
- \(\alpha_1 = 55,740^\circ\)
- \(\alpha_2 = 55,760^\circ\)

Berechnen von \(\alpha\) und \(\Delta \alpha\):
- \(\alpha = \frac{55,740^\circ + 55,760^\circ}{2} = 55,750^\circ\)
- \(\Delta \alpha = 55,760^\circ - 55,740^\circ = 0,020^\circ = 0,020 \times \frac{\pi}{180} \, \text{rad}\)

Der Abstand \(d\) der Interferenzstreifen lässt sich über die Beziehung \(d = \frac{\lambda}{\sin(\Delta \alpha)}\) berechnen.

Umrechnung des Winkelunterschieds in Radianten:
- \(\Delta \alpha_{\text{rad}} = 0,020 \times \frac{\pi}{180} \approx 0,000349 \, \text{rad}\)

Einsetzen der Werte:
\(d = \frac{462 \times 10^{-9}}{\sin(0,000349)} \approx \frac{462 \times 10^{-9}}{0,000349} \approx 1,324 \times 10^{-3} \, \text{m} = 1,324 \, \text{mm}\)

Intensität der Maxima und Minima

Die resultierende Intensität \(I\) an Punkten der konstruktiven und destruktiven Interferenz kann mit der Gleichung \(I = I_1 + I_2 + 2\sqrt{I_1I_2}\cos(\delta)\) berechnet werden, wobei \(\delta\) die Phasendifferenz zwischen den beiden Wellen ist. Für Maxima ist \(\cos(\delta) = 1\) (konstruktive Interferenz) und für Minima ist \(\cos(\delta) = -1\) (destruktive Interferenz).

Gegeben:
- \(I_1 = 85,0 \, \text{W/m}^2\)
- \(I_2 = 35,0 \, \text{W/m}^2\)

Für Maxima (\(\cos(\delta) = 1\)):
\(I_{\text{max}} = 85,0 + 35,0 + 2\sqrt{85,0 \cdot 35,0} = 120 + 2\sqrt{2975} = 120 + 109,2 = 229,2 \, \text{W/m}^2\)

Für Minima (\(\cos(\delta) = -1\)):
\(I_{\text{min}} = 85,0 + 35,0 - 2\sqrt{85,0 \cdot 35,0} = 120 - 2\sqrt{2975} = 120 - 109,2 = 10,8 \, \text{W/m}^2\)

Zusammenfassend beträgt der Abstand der Interferenzstreifen \(1,324 \, \text{mm}\), die Intensität der Maxima beträgt \(229,2 \, \text{W/m}^2\), und die Intensität der Minima beträgt \(10,8 \, \text{W/m}^2\).
Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community